Schulbetrieb ab 22.02.2021

Liebe Eltern,

die Bundesminister/innen und die Bundeskanzlerin haben sich am 10.02.2021 erneut getroffen, um die aktuelle Situation zu bewerten. Dabei wurde beschlossen, dass die Schulen auf Bundesebene entscheiden, wie es ab dem 15.02.2021 mit allen Schulen weitergeht. Für Nordrhein-Westfalen wurde folgendes beschlossen:

1. In der Woche vom 15.02.-19.02.2021 verbleiben alle Kinder im Distanzunterricht.
2. Ab dem 22.02.2021 werden u.a. die Grundschulen im Wechselmodell geöffnet.

Für die GS Hestert bedeutet das im Einzelnen:

1. Am 15.02. und 16.02. sind traditionell die beweglichen Ferientage zu Karneval, die Kinder haben unterrichtsfrei und erhalten für diese Tage keine Aufgaben.
2. 17.02.-19.02. Fortführung des Distanzunterrichtes
3. Ab 22.02.2021 Start des Wechselunterrichtes

Der Wechselunterricht wird im täglichen Wechsel mit halbierten Klassen stattfinden und pro Tag maximal fünf Unterrichtsstunden umfassen. Dabei werden die Klassen weitestgehend ausschließlich von den Klassenlehrerinnen unterrichtet. Sollten die Wochenstunden der Klassenlehrerinnen nicht ausreichen, wird maximal eine zweite Lehrerin den Unterricht erteilen.

Die Gruppeneinteilung wird in den nächsten Tagen von den Lehrerinnen vorgenommen, Wünsche von Familien mit Geschwisterkindern können dabei berücksichtigt werden. Die genaue Einteilung erhalten Sie voraussichtlich am 17.02.2021.

Notbetreuung:
An Tagen, an denen die Kinder keine Schule haben, wird die Notbetreuung weiterhin aufrechterhalten. Sie haben die Möglichkeit die Kinder hierzu mit dem beiliegenden Formular anzumelden. Bitte beachten Sie, dass es sich auch hierbei um eine Notbetreuung handelt und die Kinder soweit das möglich ist, an den Distanztagen zu Hause betreut werden sollten. Sollten zu viele Kinder angemeldet werden, können wir den Unterrichtsplan, wie oben genannt, nicht aufrechterhalten und müssen die Unterrichtsstunden reduzieren.

Viele Grüße und bleiben Sie alle weiterhin gesund,

Michael Schnücker                    Christine Berkey                     Nadine Kleinschmidt
        Schulleiter                          stellv. Schulleiterin             Schulpflegschaftsvorsitzende

Informationen für Familien vom Bundesministerium

Liebe Eltern,

 

die Corona- Zeit hat ändert sich im Moment gefühlt jeden Tag ein bisschen, aber es ist lange noch nichts „normal“.

Bei einigen Familien kommen mit Sicherheit nach und nach Fragen auf, die nicht immer sofort und leicht zu beantworten sind.

Geht es um Organisatorische Probleme, Fragen bezüglich des Homeschoolings/Homeoffices oder um finanzielle Fragen (Entschädigungsanspruch, Notfall-Kinderzuschlag, BuT, KiZ … ) – auf dieser Seite des Bundesministeriums gibt es Hilfen und Antworten:

https://www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de/praxiswissen/corona.html

 

Auch ich bin als Schulsozialarbeiterin weiterhin für Beantwortung von Fragen und Austausch-Gespräche weiterhin für Sie da. Auch Ihre Kinder können sich jederzeit bei mir melden, falls Unsicherheiten bestehen oder ein Gespräch gewünscht ist. Ich freue mich von Ihnen und Ihren Kindern zu hören oder zu lesen.

 

Viele Grüße und bleiben Sie und Ihre Familie gesund, Lisa Platner

 

Lisa.platner@stadt-hagen.de    0170 5509164

 

Telefonsprechtag Juni

Liebe Eltern!

Aus bekannten Gründen ist der zweite Elternsprechtag für dieses Schuljahr ausgefallen. Sie hatten immer die Möglichkeit, das persönliche Gespräch mit den Klassenleherinnen zu suchen. In der kommenden Woche möchten wir Ihnen noch einmal mit festen Sprechzeiten die Gelegenheit geben, sich bei Bedarf telefonisch über den Leistungsstand Ihres Kindes zu informieren oder Fragen zum Lernen zu Hause zu stellen.

Die jeweiligen Klassenlehrerinnen stehen Ihnen zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 41983 zur Verfügung:

Klasse 1a: Mittwoch, 3.6.          11 Uhr bis 13 Uhr

Klasse 1b: Mittwoch, 3.6.          9 Uhr bis 11 Uhr

Klasse 2 : Donnerstag, 4.6.        9 Uhr bis 11 Uhr

Klasse 3a: Freitag, 5.6.             8 Uhr bis 10 Uhr

Klasse 3b: Freitag 5.6.              10 Uhr bis 12 Uhr

Klasse 3c: Freitag 5.6.              12 Uhr bis 14 Uhr

Klasse 4a: Montag, 8.6.             8 Uhr bis 10 Uhr

Klasse 4b: Montag, 8.6.             10 Uhr bis 12 Uhr

Klasse 4c: Montag, 8.6.             12 Uhr bis 14 Uhr

 

Mit besten Grüßen

Ihr Kollegium der Grundschule Hestert

 

 

Erinnerungsbox

Erinnerungen festhalten

Was bewegt dich? Über was denkst du in dieser Zeit nach? Was möchtest du wie einen kleinen Schatz zurücklegen und später wieder öffnen, sehen, lesen, dich darüber freuen oder wundern?

Ich schlage dir vor, deine persönliche  Erinnerungsbox  zu packen.

Du brauchst dazu eine kleine Plastikbox oder einen kleinen Karton, die/der mit deinem Namen und deiner Adresse beschriftet sein muss.

Du kannst Bilder, Zeitungsausschnitte, selbst Geschriebenes oder Gebasteltes, Erinnerungsstücke aus dieser Zeit von jetzt an  bis Ende Juni dort hinein legen und die Box fest zukleben. Vielleicht verbindest du mit der Situation (Corona), in der wir uns alle befinden, etwas Besonderes und du möchtest es aufheben.

Dann gibst du die Box mir. Ich werde sie gut und sicher verwahren und sie dir wiedergeben. (Lege sie in einen bereitgestellten Karton vor den Raum des Hausmeisters. Du erkennst ihn an der gelben Krone und der Beschriftung „Erinnerungsbox“)

Aber:

Mein Plan ist es, sie vielleicht gemeinsam zu öffnen.

Aber nicht so bald, sondern in ca. 4 Jahren!

Machst du mit?

 B. Amort-Kruse

KULTUR und kreative Unterhaltung Tipps zum Nachlesen und Selbermachen

Hallo liebe Kunstfreunde und –freundinnen!

Es gibt ja sehr, sehr viele Bücher, Anleitungen, Internetadressen und youtube-Filme zu Kunst und kreative Unterhaltung. Da ist es schwer, etwas auszusuchen.

Ich habe hier trotzdem eine kleine Liste mit Links zusammengestellt. Vielleicht schaut ihr mal mit euren Eltern darauf.

 

Lesen und Hören:

Wenn Mama, Papa, Oma, Opa oder du Tipps suchen zum Lesen und Vorlesen, dann ist diese Adresse interessant: https://www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/

Für Kinder, die in ihren Herkunftssprachen oder der ihrer Eltern lesen oder Geschichten hören wollen, ist diese Seite toll: https://www.polylino.de/neuigkeiten/coronakrise-polylino-offen-fuer-alle-kinder/     Damit haben die Kinder Zugriff zu einem Angebot von Polylino mit über 120 Bilderbüchern, die in bis zu 50 Sprachen eingelesen sind. Der Zugriff ist kostenlos.

Ab sofort können sich Eltern / Erziehungsberechtigte die Polylino App aus den AppStores von Apple und Google laden und sich mit folgenden Daten einloggen:

Benutzername: polylinohome
Passwort: 987654321

 

Schreiben:

Super, wenn du eigene Geschichten schreibst. Wusstest du, dass du dir Tipps zum Schreiben holen kannst und dass man sie einsenden kann? Hier erfährst du, wie das geht: https://jugendstil-nrw.de/online-schreiblabor/

 

Fotografieren:

Wenn du gerne fotografierst und ein paar Tricks kennenlernen möchtest, schau hier: http://www.kamerakinder.de/trickkiste.html

Unter dieser Adresse können sich Kinder, Jugendliche aber auch Eltern über das Projekt ‚KameraKinder NRW‘ informieren: KameraKinder NRW

Und wenn du dann immer noch  kreativ sein möchtest, kannst du hier sehen, wie man einen Trickfilm erstellt:  https://www.quarantäne-kultur.de/   Dieses Angebot erinnert sehr an das Kunstprojekt der Klassen 4a, 4b und 4c mit Herrn Scholz!

Kreativ arbeiten allgemein:

Z.B. Briefpapier selbst herstellen und einen Brief an Oma, Opa, Tante, Freundin, Lehrer schreiben: https://www.quarantäne-kultur.de/ . Dort gibt es verschiedene Tutorials (Zauberbilder, Mosaikbilder…)  oder natürlich auch auf  youtube (mit den Eltern zusammen aussuchen!!!).

 

Museum – virtuell:

Und wer in dieser Zeit  traurig daran denkt, dass er nicht ins Museum gehen kann(J), der kann sich im Internet gaanz viel ansehen. Vielleicht mögen das aber auch die Großen? https://www1.wdr.de/kultur/kunst/wdr-drei-instagram-allein-im-museum-102.html Auch bieten viele Museen virtuelle, also im Internet zu sehende Rundgänge an. Die Liste wäre viel zu lang, würde ich alle aufzählen. Und eure Auswahl richtet sich ja auch nach euren Interessen. Also: selber schauen.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

da ich ja sooo gerne Kunst unterrichte, aber leider nicht in dieser Zeit kann, möchte ich mit euch zusammen wenigstens ein kleines bisschen kreativ werden.

  • Ich schlage euch vor, Erinnerungsboxen zu packen.

Ihr braucht dazu eine kleine Plastikbox oder einen kleinen Karton, die/der mit eurem Namen beschriftet sein muss. Ihr könnt Bilder, Zeitungsausschnitte, selbst Geschriebenes, Erinnerungsstücke aus dieser Zeit von jetzt  bis Ende Juni dort hinein legen und fest zukleben. Vielleicht verbindet ihr mit dieser besonderen Situation, in der wir uns alle befinden, etwas Besonderes und du möchtest es aufheben. Dann gibst du sie/ihn mir.

Mein Plan ist es, euch diese Boxen wiederzugeben, vielleicht gemeinsam zu öffnen.

Aber nicht jetzt, sondern in 5 Jahren!

 

  • Natürlich habt ihr schon ganz viele tolle Bilder (z.B. die Regenbogenbilder!) zu dieser Corona-Zeit gemalt, aber ich möchte euch trotzdem anregen, eine Collage zu erstellen.

Überlegt, wie die Zukunft für euch am besten aussieht, wie eine vielleicht bessere Welt aussehen könnte.

Nutzt dazu eure Fantasie, eure Hände und werdet mit vielen Materialien kreativ (bemaltes Papier, Zeitungsausschnitte, die eventuell bemalt werden, Zeichnungen, Fotos, Stoffe, Naturmaterialien usw….). Eine Collage entsteht, wenn ihr verschiedene Materialien in einem Bild zusammenfügt.

Ihr könnt ein Foto davon verschicken https://jugendstil-nrw.de/fuereinebesserewelt/.

Noch schöner wäre es, wenn ihr eure Collage mit in die Schule bringt, so dass wir sie in der Halle ausstellen können. Selbstverständlich könnt ihr mir gerne auch ein Foto zuschicken bettina@amort-kruse.de

 

  • Lasst eure Minikinos entstehen!

 

Ihr könnt, ähnlich wie Daumenkinos, kleine Geschichten in einem selbst gebauten Kino laufen lassen. Hier gibt es die Anleitung im Internet: https://jugendstil-nrw.de/minikino/

 

https://youtu.be/mdHYhjcyNBs

https://jugendstil-nrw.de/wp-content/uploads/vorlage-minikino-finalfinal.pdf

Wenn ihr das nicht herunterladen oder ausdrucken könnt, schicke ich eine Vorlage per Mail  bettina@amort-kruse.de oder ihr könnt sie aus der Schule mitnehmen. Sagt mir per Zettel an die Klassenlehrerin Bescheid, dann lege ich sie euch auf den Platz.

Solltet ihr Fragen haben, dann schreibt mir!

Schulstart 11.05.2020

Liebe Eltern,

am Montag kommender Woche (11.05.) starten wir wieder mit einem regelmäßigen Unterricht in der Schule für Ihre Kinder. In einem, wie von der Landesregierung vorgegebenen, rollierendem System werden die einzelnen Jahrgangsstufen zunächst bis zu den Sommerferien beschult.

Dabei gibt es einige Vorgaben, die wir beachten müssen:

  1. Die Kinder sind in zwei Gruppen eingeteilt. Die Gruppe A kommt von 8.00 – 10.15 Uhr in die Schule und die Gruppe B von 10.45 – 13.00 Uhr (Ankunft ab 7.45 Uhr bzw. ab 10.30 Uhr, bitte nicht früher). Eltern sollten zu den Bring- und Abholzeiten den Schulhof wegen der Abstandsvorschriften nicht betreten.
      • Jahrgangsstufe 1:  13.05., 19.05., 27.05., 04.06., 10.06., 18.06., 24.06.
      • Jahrgangsstufe 2:  12.05., 18.05., 26.05., 03.06., 09.06., 17.06., 23.06.
      • Jahrgangsstufe 3:  11.05., 15.05., 25.05., 29.05., 08.06., 16.06., 22.06., 26.06.
      • Jahrgangsstufe 4:  14.05., 20.05., 28.05., 05.06., 15.06., 19.06., 25.06.

Die Gruppeneinteilung wird Ihnen von der Klassenlehrerin mitgeteilt.

  1. Die Kinder brauchen eine Maske. Diese müssen sie in der Schule und auf dem Schulhof tragen. Sobald sie auf ihrem Platz sitzen, darf die Maske abgenommen werden.

 

  1. Die Unterrichtsmaterialien (Bücher, Arbeitshefte u.ä.) müssen im Tornister vorhanden sein.

 

  1. Eine Hofpause gibt es in der Regel nicht. Auch eine Frühstückspause gibt es wegen der Hygienevorschriften an dem jeweiligen Unterrichtstag nicht. Die Kinder müssen also schon gut gefrühstückt haben. Eine Trinkflasche darf mitgenommen werden.

 

  1. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind die Hygienevorschriften.

 

  1. Weiterhin werden die Jahrgänge, die nicht in der Schule sind durch „Lernen auf Distanz – Häusliches Lernen“ beschult und wir sind auf Ihre Elternmitarbeit angewiesen. Die Arbeitspläne werden jetzt an den Unterrichtstagen verteilt.

 

  1. Eine Betreuung in der OGS oder GHB findet zunächst nicht statt, bis es nähere Informationen von der Landesregierung gibt. Die Möglichkeit einer Notbetreuung findet weiterhin statt.

 

Wir freuen uns, alle Kinder in der nächsten Woche wiederzusehen!

Ihr Kollegium der GS Hestert

Elterninformation 27.04.2020

Liebe Eltern,

 

Sie warten ganz sicher händeringend auf neue Informationen zur Schulöffnung und darauf, dass wir Ihnen sagen, wie es weitergeht. Wir würden Ihnen das auch gerne sagen, aber wir warten ebenfalls noch auf konkrete Dienstanweisungen.

Es steht fest, dass der Schulträger – die Stadt Hagen – sämtliche,  den Hygieneplan betreffende, Ausrüstung bereitstellt und wir erwarten in dieser Woche die Ankunft von entsprechenden Seifenspendern, Seife, Einmalhandtücher, usw.. Ohne diese Ausrüstung ist ein Start ohnehin derzeit undenkbar.

Sobald wir wissen, wie wir mit den 4. Klassen starten, mit wie vielen Kindern, an wie vielen Tagen, zu welchen Zeiten lassen wir es Sie wissen. Wir gehen davon aus, dass entsprechende Informationen uns erst sehr kurzfristig erreichen, das haben die letzten Wochen gezeigt.

Das bedeutet: Wir informieren Sie über die üblichen Kanäle (Homepage, WhatsApp), sobald wir etwas neues Wissen und wir es für unsere Schule umgesetzt haben.

Wichtig ist, dass die Kinder zuhause noch einmal nachhaltig eingewiesen werden, wie wichtig die Abstandregeln und die Handhygiene ist. Natürlich besprechen auch wir das mit den Kindern. Zum Schulstart sollte jedes Kind über eine Maske verfügen, um sich im Schulgebäude bewegen zu können.

Ihnen allen, uns allen und vor allem den Kindern wird aktuell sehr viel Geduld abverlangt. Wir möchten Ihnen danken, dass Sie uns weiterhin vertrauen und – genau wie wir –  weiterhin abwarten, was geschehen wird! Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam zu einer neuen Routine finden werden.

 

Liebe Grüße

 

M. Schnücker        C. Berkey