Zirkusprojekt

Liebe Eltern,

bedauerlicher Weise konnte unser Zirkusprojekt nicht bis zum Ende durchgeführt werden. Viele von Ihnen hatten Eintrittskarten erworben und fragten bereits nach dem weiteren Vorgehen. Wir möchten Ihnen zwei Lösungswege anbieten:

  1. Sie erhalten den Betrag komplett zurück. Alle Eltern, die Karten erhalten haben, geben diese im Austausch zurück. Wer keine hat, wird laut Liste abgerechnet.
  2. Sie spenden den Betrag oder einen Teil davon und helfen uns, der Schule und damit auch dem Förderverein die Kosten zu decken.

Über das weitere Vorgehen informieren wir, sobald der normale Schulbetrieb wieder aufgenommen wurde.

Mit freundlichen Grüßen

M. Schnücker

 

Notbetreuung ab 18.03.2020

Liebe Eltern,

wenn Sie eine Notbetreuung Ihrer Kinder durch die Schule über den 13.3. hinaus benötigen, müssen Sie diese bis spätestens Dienstag 17.03. durch Ihren Arbeitgeber bestätigen lassen und sofort bei uns vor Ort, per Mail oder Fax einreichen.

Beachten Sie bitte, dass dieser Antrag nur für Personen in besonderen „Schlüsselfunktionen“ möglich ist und auch nur dann, wenn beide Erziehungsberechtigte dieser Personengruppe angehören.

Ebenso nur einer Person, wenn diese nachweislich alleinerziehend ist.

Ein entsprechendes Antragsformular finden sie auf der Seite der Stadt Hagen:  www.hagen.de.

Weitere Arbeitspläne für Ihre Kinder erhalten Sie über die Klassenlehrerinnen.

Die Aufgaben sind mit Bedacht ausgewählt und sollen die Kinder dazu anhalten im Lernprozess zu bleiben und auch bereits Erlerntes zu wiederholen.

Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

M. Schnücker

Ruhen des Unterrichts ab 16.03.2020

Liebe Eltern der Grundschule Hestert,

folgende Nachricht hat alle Schulen gerade erreicht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit erhalten Sie weitere Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich.

  1. Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Die Schulen haben Kommunikationsmöglichkeiten mit den Eltern in den kommenden Wochen in geeigneter Weise sicherzustellen.

ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einzelheiten regelt die Schulleitung.

Für Lehrerinnen und Lehrer gilt, dass am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) eine Anwesenheit in der Schule erforderlich ist, um im Kollegium die notwendigen Absprachen zu treffen. Einzelheiten regelt die Schulleitung auf der Grundlage ihres Weisungsrechts (§ 59 Abs. 1 Satz 2 SchulG). Zu einer darüber hinaus gehend erforderlichen Anwesenheit vgl. Ziff. 4.

  1. Not-Betreuungsangebot

Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6 erfasst.

Absage der Zirkusvorstellungen

 

Liebe Eltern,

wegen der aktuell zugespitzten Lage im Umgang mit dem Corona-Virus und der neuen Empfehlungen der Stadt Hagen und der Politik entfallen leider die geplanten Zirkusvorstellungen heute und am Samstag.

Über eine Handhabung der Rückgabe der gekauften Tickets werden Sie noch informiert.

Bitte unterstützen Sie uns wie geplant beim Abbau des Zeltes.

Über Alternativen zu den ausgefallenen Zirkusvorstellungen werden wir mit dem Zirkusdirektor sprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung, Kollegium und Schulpflegschaft der Grundschule Hestert

 

 

Unwetterwarnung für den 10.2.20

Liebe Eltern der Grundschule Hestert,

wegen der Unwetterwarnung für den kommenden Montag (10.02.2020) bleibt die Schule an diesem Tag geschlossen.

Umstürzende Bäume oder ähnliche Dinge könnten eine Gefahr für die Kinder auf dem Schulweg oder dem Schulhof bedeuten.

Am Dienstag hoffen wir wieder auf einen normalen Schulbetrieb.

M. Schnücker

(Schulleiter)

Der Schulweg

DER SCHULWEG

Auch ihr Kind möchte sicher in der Schule ankommen. Nutzen Sie in der Zeit von 7-8 Uhr die hierfür eingerichteten Bringzonen (siehe Bild) und lassen Sie Ihr Kind ab hier zu Fuß gehen. Das fördert die Selbstständigkeit, das Gemeinschaftsgefühl und das Verhalten im Straßenverkehr.

Tipp: Auch zum Abholen kann man sich hier prima mit dem Kind treffen.

Der Schulweg

DER SCHULWEG

Auch ihr Kind möchte sicher in der Schule ankommen. Nutzen Sie in der Zeit von 7-8 Uhr die hierfür eingerichteten Bringzonen (siehe Bild) und lassen Sie Ihr Kind ab hier zu Fuß gehen.

Das fördert die Selbstständigkeit, das Gemeinschaftsgefühl und das Verhalten im Straßenverkehr.

Tipp: Auch zum Abholen kann man sich hier prima mit dem Kind treffen

 

Start „Verkehrszähmer“

Liebe Eltern,

 

wie Sie wissen, hat sich eine Arbeitsgemeinschaft (AG) gegründet, den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten.

 

Eine erste Aktionswoche soll vom 11.03. – 15.03.2019 stattfinden. Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung:

 

Mit Ihnen gemeinsam werden wir die Zufahrt zur Schule morgens für Autos absperren.

Warnwesten werden von der AG besorgt und zur Verfügung gestellt.

So werden die Helfer im Straßenverkehr gut gesehen!

Pro Morgen werden 2- 3 Eltern benötigt. Die Polizei wird an diesen Tagen ebenfalls vor Ort sein.

 

Parallel wird mit den Kindern in der Schule eine Aktion durchgeführt. Hier soll die Klasse mit den meisten Fußgänger – Kindern einen Preis gewinnen.

 

Fußgänger ist auch, wer ab der Kreuzung Hestertstraße/ Schlesierstraße ohne Auto zu Fuß die Schule erreicht. Ebenso gilt natürlich auch als Fußgänger, wer von der Voerderstraße aus zu Fuß den Berg zur Schule hinauf geht.

 

Natur-Kunstprojekt mit Edgar Busch

Einige Kinder der dritten Klassen haben diesen Herbst die Möglichkeit Naturkünstlerin und zum Naturkünstler zu werden.

Gemeinsam mit Edgar Busch, der Künstler ist, ging es beim 1. Termin auf die Suche nach Material.
Die Kinder konnten viele Fragen stellen, da Edgar sich mit Pflanzen und Blättern gut aus-kennt (er ist Kräuterpädagoge). So wurde sehr viel darüber gelernt, mit dem dann Kunstwerke entstanden sind.

Nach den Herbstferien konnte endlich angefangen werden… In der Schule gibt es bereits einen kleinen Einblick in die Arbeit des Herbst-Kunst-Projektes, das durch die Schulsozialarbeit möglich gemacht worden ist.

Generationsprojekt

Generationenprojekt

 

Seit 2016 besteht eine Kooperation mit dem Friedhelm-Sandkühler-Seniorenzentrum. Das „Generationenprojekt“ findet ein Mal pro Monat statt.
Die Begegnungen der Generationen sind für alle Beteiligten sehr wertvoll, denn sie bedeutet für beide Seiten ein „Geben und Nehmen“. Ziel ist nicht nur der Austausch zwischen den Generationen und der Abbau von Ängsten und Vorbehalten, sondern auch das Training sozialer Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.

Schülergruppen der 3. Klassenstufe gehen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Platner in das Seniorenzentrum. Dort wird dann gebastelt, gespielt, geredet oder vorgelesen. Spaß haben und Lachen steht bei jedem Termin an erster Stelle. So ist für Abwechslung und Aktivierung aller gesorgt.
Es hat sich gezeigt, dass sich nicht nur alle Beteiligten immer sehr auf den „Besuch der GS Hestert“ freuen, sondern auch beide Seiten von dieser Kooperation profitieren.