Abschlussgottesdienst für die 4. Klassen in der ev. Kirche
Programm für die Dokumemtation der Projektwoche
Programm am Dokumentationstag unserer Projektwoche zum Thema „Komm rein, Rosalie“ (Bilderbuch von A. Bröger/S. Kreuzig) vom
02.05. – 05.5.2023 in Zusammenarbeit mit der Musikschule-Hagen/Jekits
15. 00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ausstellungen in den Klassenräumen
Klasse 1: Tonarbeiten zu Rosalies Weg durch
das Gruselhaus
Klasse 2: Monsterboxen, Superkraftportraits
Klasse 3: Upcycling-Monster
Klasse 4: Mutmonster (Thema: Angst, Mut,
eigene Stärke)
Überall gibt es Monstergeschichten!
Themenarbeiten der 4. Klassen im Raum 22
15.15 Uhr Aufführungen in der Turnhalle
bis ca. 15.40 Uhr mit Orchester
und Theater
Das Gespenster-Lied (Kl. 1a/b)
15.45 Uhr Monstertanz auf dem Schulhof
16.15 Uhr Aufführungen in der Turnhalle
bis ca. 16.40 Uhr mit Orchester
und Theater
Das Gespenster-Lied (Kl. 1a/b)
Weihnachtsferien
Krankmeldung vor und nach den Ferien
Fehlen vor den Ferien
Fehlt ein Kind direkt vor den Ferien oder im Anschluss daran, ist der Schule eine ärztliche Bestätigung einer Krankheit vorzulegen.
Aufgrund des unglaublich hohen Krankenstandes sehen wir mit Blick auf die kommenden Weihnachtsferien von dieser Regelung ab.
Sie benötigen demzufolge kein Attest, wenn ihr Kind am 22.12.2022 fehlen sollte.
Die morgendliche telefonische Krankmeldung und dazu schriftliche Entschuldigung nach den Ferien reicht.
Wir hoffen hiermit die Eltern, aber auch die Arztpraxen zu entlasten.
Wir wünschen „unseren“ kranken Kindern gute Besserung!
Alles Gute!
M. Schnücker
Weihnachtsbrief
Hagen, 21.12.2022
Liebe Eltern der Grundschule Hestert,
der Schulgottesdienst findet morgen (22.12. als letzter Schultag vor den Ferien) um 10 Uhr in der katholischen Kirche statt. Der Gottesdienst wird ca. 45 Minuten dauern. Alle Kinder der Schule haben vorher um 8 Uhr Unterricht und danach bis 11.35 Uhr Unterricht. Natürlich sind auch alle interessierten Eltern zum Schulgottesdienst herzlich eingeladen.
Kinder, die aus religiösen Gründen nicht am Schulgottesdienst teilnehmen dürfen, werden nach Absprache mit der Klassenlehrerin in der Schule betreut.
Die Schule beginnt wieder am 09.01.2023.
Denken Sie bitte daran, dass dann ein neuer Stundenplan für alle Kinder gilt.
Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Engagement im letzten Jahr bedanken. Ohne Ihre Unterstützung wären das Sportfest, die St. Martinsfeier, das Waffelbacken oder viele Aktivitäten des Schulalltages nicht möglich gewesen.
Das gesamte Kollegium der Grundschule Hestert wünscht Ihnen und Ihren Kindern frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Jahr 2023.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schnücker
Testungen ab dem 28.02.2022
Hagen, 23.02.2022
Liebe Eltern,
wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, wird das Testverfahren ab 28.02.2022 erneut verändert. Ab diesem Tag werden keine Pooltests mehr stattfinden und die Testungen dreimal pro Woche durch Schnelltests erfolgen.
Die Testung findet ab 28.02.2022 grundsätzlich zu Hause statt, den Kindern werden die Tests vorher entsprechend mitgegeben. Vor Beginn der Testungen müssen Sie als Eltern, die regelmäßige und ordnungsgemäße Durchführung der Tests dreimal pro Woche bescheinigen. Durch die beweglichen Ferientage am Rosenmontag und Velchendienstag starten Sie mit den Tests am 02.03.2022 vor Schulbeginn.
Grundsätzlich werden alle nicht-immunisierten Kinder (weder geimpft, noch genesen) diese Tests erhalten und müssen montags, mittwochs und freitags vor Schulbeginn einen Test durchführen.
Sollte Ihr Kind immunisiert sein (geimpft und/oder genesen) muss es die Tests nicht mitmachen. Hierzu müssen Sie die Immunisierung der Schule durch Vorlage von aussagekräftigen Unterlagen nachweisen. Alle immunisierten Kinder haben trotzdem die Möglichkeit ebenfalls an den Testungen teilzunehmen. Wir bitten Sie, uns auch das mitzuteilen und werden den Kindern die Tests entsprechend mitgeben. Bitte beachten Sie dabei, dass der Status „genesen“ kein dauerhafter Status ist. Ihr Kind wird mit Ablauf dieses Status an den Tests automatisch teilnehmen!
Sollten Sie an den Testungen der Schule nicht teilnehmen wollen, ist es auch weiterhin möglich, einen Nachweis einer Teststation vorzulegen. Diese ist ab 28.02.2022 montags, mittwochs und freitags grundsätzlich zwingend erforderlich.
Die Bestätigung über die Durchführung der Tests, die Rückmeldung zur Immunisierung Ihrer Kinder und ob diese trotzdem an den Testungen teilnehmen sollen, benötigen wir bis spätestens 25.02.2022. Die Tests werden wir ab sofort verteilen.
Sollten wir feststellen, dass Tests nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, behalten wir uns das Recht vor, Kinder in der Schule vor allem bei Infektionsverdacht, nachzutesten.
Viele Grüße,
Michael Schnücker Christin Berkey Nadine Kleinschmidt
Schulleiter stellv. Schulleiterin Schulpflegschaftsvorsitzende
Testungen ab dem 12.01.2022
Termine im Januar und im Februar
Hagen, den 17.01.2022
Liebe Eltern der Grundschule Hestert,
wegen der anhaltenden Coronalage müssen wir unsere ganztägige Lehrerfortbildung, die für den 24.01.22 vorgesehen war, verschieben.
Die Kinder haben also nächste Woche Montag ganz normalen Unterricht.
Aus dem gleichen Grund wird unsere Fördervereinssitzung vom 20.01.22 auf einen späteren Termin verlegt.
Wegen der Ausgabe der Zeugnisse für die 3. und 4. Schuljahre und des Endes des ersten Schulhalbjahres haben am 28.01.22 (Freitag) alle Kinder der Schule die ersten drei Stunden Unterricht
(8 Uhr bis 10.45 Uhr).
In der OGS wird dann ab 10.45 Uhr betreut.
Am 25.02.22 kommen alle Kinder von 8 Uhr bis 11.35 Uhr in die Schule (2 Stunden Klassenunterricht / 2 Stunden Karneval in den Klassen). Die Kinder können an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen.
Mit freundlichem Gruß
M. Schnücker
Informationen zu denTestungen
Hagen, 17.01.2022
Liebe Eltern,
mit dem Start in die erste Schulwoche des Jahres 2022 haben wir in der letzten Woche auch die erste Testwoche hinter uns. Es lief halbwegs ruckelfrei, bedurfte aber aufgrund der doppelten Testung Zeit. Wie wir aufgrund von Rückfragen feststellen konnten, sind jedoch nicht alle Punkte zu den Testungen klar und wir möchten heute noch ein paar Informationen an Sie weitergeben.
Mit der Umstellung der Testung muss jedes Kind sich am entsprechenden Testtag zweimal testen. Ein Test geht wie üblich in den Pool und ein Test wird als Rückstellprobe (Einzeltestung) für jedes Kind ebenfalls mit an das Labor geliefert. Grundsätzlich wird vom Labor der Pooltest geprüft und eine Rückmeldung hierzu kann von uns als Schule (egal ob positiv oder negativ) für alle Pools eingesehen werden.
Sollte ein Pool positiv sein, erhalten Sie als Eltern per Mail eine Rückmeldung vom Labor. In der letzten Woche kamen diese Rückmeldungen teilweise sehr spät abends oder auch erst am nächsten Morgen. Deswegen ist es sehr wichtig, dass Sie als Eltern Ihre Mails im Blick haben und diese im Zweifel auch am nächsten Morgen noch einmal checken. Sollten Sie eine Meldung des Labors zu einem positiven Pool haben, schicken Sie Ihre Kinder bitte nicht in die Schule und warten die Rückmeldung der Einzeltestung ab! Sollten Sie kein Mail erhalten, ist der Pool negativ und Ihre Kinder können wie gewohnt zur Schule gehen.
Für die Einzeltestung erhalten die Kinder in ihren Schulplanern den QR-Code als Label eingeklebt. Diesen brauchen Sie nur kontrollieren, wenn der Pool positiv war und Sie auf das Ergebnis der Einzeltestung warten. Kontrollieren Sie diesen ohne ersichtlichen Grund, erhalten sie beim Scannen die Rückmeldung „Befund in Arbeit“. Hiermit ist kein Rückschluss auf das Ergebnis des Pools zu schließen, nur die entsprechende Mail ist aussagekräftig.
Es kann immer mal wieder vorkommen, dass die Rückmeldung des Labors doch später eintrifft, als dass Sie Ihre Kinder zur Schule schicken. Wir als Schule haben bis zum Eingang des letzten Poolergebnisses ein Auge auf die Rückmeldung. Sollte das Ergebnis zu spät zurückgemeldet werden und positiv sein, empfangen wir die Kinder in der Schule und informieren Sie, dass diese unverzüglich wieder abgeholt werden müssen. Dieses Szenario können wir leider nicht gänzlich ausschließen und bitten darum, dass für diesen Fall immer aktuelle Kontaktdaten in der Schule vorliegen und Sie erreichbar sind.
Sollten Sie über diese Informationen hinaus weitere Fragen haben, kontaktieren Sie gern uns oder die Klassenleitung Ihrer Kinder.
Viele Grüße,
Michael Schnücker Christin Berkey Nadine Kleinschmidt
Schulleiter stellv. Schulleiterin Schulpflegschaftsvorsitzende