Leistungskonzept für das Fach Religion

Die Lehrkräfte fertigen im Team zu den jeweiligen Unterrichtsreihen Beobachtungsbögen an, um die Leistungen der SchülerInnen zu erfassen.

Die Lehrkräfte fertigen im Team Rückmeldebögen zu den drei genannten Kompetenzbereichen an, die mit lachenden oder traurigen Smileys versehen werden. Zu mindestens 2 Unterrichtsreihen erhalten die SchülerInnen einen Rückmeldebogen. Auf Wunsch der Kinder oder Eltern erhalten sie jederzeit eine mündliche Rückmeldung zum Leistungsstand.

Die Beobachtungsbögen werden während der Unterrichtsreihe geführt. Die Rückmeldebögen werden von den Erziehungsberechtigten unterschrieben und anschließend von der Religionslehrkraft zur Dokumentation aufbewahrt.

Die Leistungsbewertung im Fach Religion bezieht sich zu großen Teilen auf die von den SchülerInnen erbrachten Leistungen in den Bereichen „Kognitive Kompetenzen“ und „Praktisch-Soziale Kompetenzen“. Zu dem Bereich der kognitiven Kompetenzen gehört beispielsweise, dass SchülerInnen Gelerntes reproduzieren können (mündlich oder auch schriftliche Abfragen/Test -> werden nicht benotet), über biblische Geschichten nachdenken, Zusammenhänge herstellen und ihre Ideen in den Unterricht einbringen. Zu dem Bereich der praktisch-sozialen Kompetenzen gehört beispielsweise, dass sich die SchülerInnen kreativ und handlungsorientiert im Unterricht einbringen sowie kooperativ und kommunikativ mit anderen SchülerInnen zusammenarbeiten. Diese beiden Kompetenzbereiche nehmen in der Leistungsbewertung je 40 % ein. Ein weiterer Bereich, der mit 20 % in die Leistungsbewertung einfließt, ist der Bereich „Organisatorische Kompetenzen“. Hierzu zählen zum Beispiel die Erledigung von Hausaufgaben, der sachgemäße Umgang mit Material und die Mappenführung. Nicht bewertet werden selbstverständlich religiöse Einstellungen und Haltungen.

Dieses Tortendiagramm visualisiert unsere Leistungsbewertung:

(vgl. Ramor, Bettina (2010): SchülerInnen gleichberechtigt an der Notengebung beteiligen.  URL: Link)