Osterferien und Schulbetrieb nach den Osterferien!

Liebe Eltern,

kurz vor den Osterferien möchten wir Ihnen die aktuellen Informationen, welche wir als Schule mit der Schulmail vom 25.03.2021 erhalten haben, weitergeben.

Wie wir aus der Mail erfahren haben, wird es nach den Osterferien bis 23.04.2021 keinen Regelunterricht an den Schulen in NRW geben. Es wird weiter am Wechselmodell festgehalten.

Das bedeutet, dass die Kinder, die in dieser Woche Donnerstag ihren letzten Schultag hatten, Montag, den 12.04.2021 zur Schule kommen. Kinder, die am Freitag ihren letzten Schultag vor den Osterferien hatten, haben den nächsten am 13.04.2021. Das Wechselmodell läuft in gewohnter Weise weiter.

Notbetreuung:
Wir gehen davon aus, dass auch die Notbetreuung in gewohnter Weise und unter den Bedingungen, wie in der letzten Elterninfo bekannt gegeben, weiter zur Verfügung steht.

Sobald wir neue Informationen erhalten, werden wir diese an Sie weitergeben.

Bis dahin wünschen wir Ihren Kindern und Ihnen schöne Ferien und schöne Ostern. Und einmal mehr verbinden wir das mit dem Wunsch, dass Sie weiterhin gesund bleiben.

Viele Grüße,

Michael Schnücker,       Christin Berkey,            Nadine Kleinschmidt
Schulleiter                     stellv. Schulleiterin        Schulpflegschaftsvorsitzende

Schulbetrieb bis zu den Osterferien!

Liebe Eltern,

die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht werden unverändert  bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt.

Für uns bedeutet das, Ihr Kind kommt weiterhin jeden zweiten Tag zur Schule. Achten Sie bitte auf die Benachrichtigungen der Klassenlehrerinnen.

Das Antragsformular für die Notbetreuung bis zu den Osterferien befindet sich wieder auf dieser Seite.

Michael Schnücker

(Schulleiter)

Information zur Maskenpflicht

Liebe Eltern,

heute wollen wir noch einmal mit dem Thema Maskennutzung auf Sie zukommen. Da in den letzten Tagen weitere Informationen des Schulministeriums herausgegeben wurden, möchten wir diese für Sie noch einmal übersichtlich darstellen:

Grundsätzlich gilt auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude für alle Personen Maskenpflicht. Die Stadt Hagen hat zusätzlich dazu die Maskenpflicht auf einen Umkreis von 50 m um das Schulgelände erlassen.

Weiterhin wurde vom Schulministerium die Aussage getroffen, dass Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit eine medizinische Maske tragen sollten. Wenn Ihrem Kindern die medizinischen Masken nicht passen, besteht für die Klassenstufen 1-8 die Ausnahme der Nutzung einer Alltagsmaske. Im Handel sind inzwischen diverse medizinische Masken für Kinder verfügbar.

Das Tragen der Masken ist für alle Klassen ab dem 1. Schuljahr auch im Unterricht Pflicht!

Bitte geben Sie den Kindern entsprechend Wechselmasken mit, eine reicht normalerweise nicht den gesamten Vormittag aus.

Grundsätzlich ist in den Frühstückspausen auch Maskenpause. Wir wissen, dass es für die Kinder anstrengend ist, wenn die Masken den gesamten Vormittag getragen werden müssen und hoffen alle, dass sich die Situation baldmöglichst wieder entspannt.

Mit freundlichen Grüßen,
Michael Schnücker

Schulbetrieb ab 22.02.2021

Liebe Eltern,

die Bundesminister/innen und die Bundeskanzlerin haben sich am 10.02.2021 erneut getroffen, um die aktuelle Situation zu bewerten. Dabei wurde beschlossen, dass die Schulen auf Bundesebene entscheiden, wie es ab dem 15.02.2021 mit allen Schulen weitergeht. Für Nordrhein-Westfalen wurde folgendes beschlossen:

1. In der Woche vom 15.02.-19.02.2021 verbleiben alle Kinder im Distanzunterricht.
2. Ab dem 22.02.2021 werden u.a. die Grundschulen im Wechselmodell geöffnet.

Für die GS Hestert bedeutet das im Einzelnen:

1. Am 15.02. und 16.02. sind traditionell die beweglichen Ferientage zu Karneval, die Kinder haben unterrichtsfrei und erhalten für diese Tage keine Aufgaben.
2. 17.02.-19.02. Fortführung des Distanzunterrichtes
3. Ab 22.02.2021 Start des Wechselunterrichtes

Der Wechselunterricht wird im täglichen Wechsel mit halbierten Klassen stattfinden und pro Tag maximal fünf Unterrichtsstunden umfassen. Dabei werden die Klassen weitestgehend ausschließlich von den Klassenlehrerinnen unterrichtet. Sollten die Wochenstunden der Klassenlehrerinnen nicht ausreichen, wird maximal eine zweite Lehrerin den Unterricht erteilen.

Die Gruppeneinteilung wird in den nächsten Tagen von den Lehrerinnen vorgenommen, Wünsche von Familien mit Geschwisterkindern können dabei berücksichtigt werden. Die genaue Einteilung erhalten Sie voraussichtlich am 17.02.2021.

Notbetreuung:
An Tagen, an denen die Kinder keine Schule haben, wird die Notbetreuung weiterhin aufrechterhalten. Sie haben die Möglichkeit die Kinder hierzu mit dem beiliegenden Formular anzumelden. Bitte beachten Sie, dass es sich auch hierbei um eine Notbetreuung handelt und die Kinder soweit das möglich ist, an den Distanztagen zu Hause betreut werden sollten. Sollten zu viele Kinder angemeldet werden, können wir den Unterrichtsplan, wie oben genannt, nicht aufrechterhalten und müssen die Unterrichtsstunden reduzieren.

Viele Grüße und bleiben Sie alle weiterhin gesund,

Michael Schnücker                    Christine Berkey                     Nadine Kleinschmidt
        Schulleiter                          stellv. Schulleiterin             Schulpflegschaftsvorsitzende