Schule ab dem 14.12.2020

Liebe Eltern,

im Nachgang an unsere Kommunikation vom Freitag, den 11.12.2020, möchten wir heute noch einmal an Sie herantreten.

In einigen Klassen haben wir zurückgemeldet bekommen, dass die Kinder am Montag fast vollständig zum Unterricht erscheinen. Die Begründung in einigen Fällen, weil die Kinder gern zur Schule kommen möchten.

Liebe Eltern, das ist nicht der Sinn des Lockdowns, welcher ab 14.12.2020 gelten soll! Unsere Bundekanzlerin hat heute noch einmal gemahnt und Armin Laschet (Ministerpräsident NRW) hat dies unterstrichen, dass Kontakte, wo auch immer möglich, herunterzufahren sind. Wir als Schule möchten Sie heute noch einmal eindringlich bitten, Ihre Kinder wo auch immer eine Betreuung möglich ist, zu Hause zu lassen. Es geht hier nicht mehr nur noch um den Spaß am Unterricht oder um die Kontakte zu den Schulfreunden, es geht vorrangig darum, dass wir alle gesund bleiben, dass wir die Infektionszahlen herunterfahren und dass vor allem die Todeszahlen sinken.

Wir haben als Schule in den letzten Monaten großes Glück gehabt, dass wir keine Infektionen bei Schülerinnen und Schülern oder dem Kollegium verzeichnen mussten, das soll auch so bleiben! Deshalb unser eindringlicher Wunsch: Betreuen Sie Ihre Kinder zu Hause, wo auch immer das möglich ist, damit wir uns nach den verlängerten Ferien am 11.01.2021 gesund wiedersehen.

Sollten Sie die Kinder nicht ab Montag zu Hause betreuen können, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt, dann ist dies natürlich möglich. Aber nutzen Sie jeden Tag, ab dem es geht. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass ab dem ersten Tag, an dem zu Hause betreut wird, auch kein Präsenzunterricht mehr möglich ist.

Um die Abmeldung zu vereinfachen stehen Ihnen neben dem Mail an die Schule oder dem telefonischen Schulkontakt, auch die Lehrer direkt zur Verfügung. Melden Sie die Kinder gern in den WhatsApp Gruppen ab oder direkt bei den Lehrern. Ihre Klassenpflegschaften stehen im engen Kontakt zu den Lehrern und geben die Informationen gern weiter.

 

Viele Grüße und bleiben Sie alle gesund,

 

Michael Schnücker                     Christin Berkey                     Nadine Kleinschmidt

Schulleiter                                   stellv. Schulleiterin                  Schulpflegschaftsvorsitzende

 

 

 

 

 

 

Unterricht ab 14.12.2020

Liebe Eltern,

wie Sie vielleicht bereits aus den Medien erfahren haben, wurde die Präsenzpflicht für alle Schüler ab 14.12.2020 ausgesetzt und Eltern sollen, sofern die Möglichkeit besteht , ihr Kind zu Hause betreuen. Das ist die Reaktion der Landesregierung auf die sehr hohe Zahl an Neuinfektionen. Wenn Sie Ihr Kind ab Montag nicht zur Schule schicken wollen, beachten Sie bitte folgendes:

  • Melden Sie Ihr Kind schriftlich per Mail ab: gs-hestert@t-online.de (bitte vorwiegend benutzen, damit das Telefon im Zweifelsfall nicht überlastet ist)
  • Wenn Sie keine Mail senden können, rufen sie uns am Montag unter der Nummer 02331/41983 an. Hinterlassen Sie eine Nachricht mit Namen und Klasse des Kindes, falls niemand direkt zu erreichen ist.

Folgende Hinweise möchten wir Ihnen noch geben:

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Kind abzumelden, gilt das für die gesamte Woche, ein Wechsel zwischen zu Hause und wieder zur Schule ist nicht möglich! Wir werden die Kinder ab Montag mit Aufgaben versorgen, die die Kinder in der kommenden Woche erledigen können. Die meisten Kinder haben bereits Materialien wie z.B. den Zahlenfuchs, Lies mal oder das Rechtschreibhaft zu Hause.

Bitte beachten Sie, dass die kommende Woche keine Ferien sind, die Kinder von der Präsenz- aber nicht von der Schulpflicht befreit sind. Die Aufgaben, die Ihr Kind erhält, sind entsprechend zu erledigen.

Die Kinder, die zur Schule kommen, werden natürlich wie gewohnt betreut. Die Betreuung durch GHB und OGS läuft weiter.

 

Viele Grüße,

Das Kollegium und die Klassenpflegschaften der Grundschule Hestert

 

Weihnachtsferien

Hagen, 27.11.2020

Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicher schon gehört oder gelesen haben, hat die Landesregierung entschieden, dass wegen des unveränderten kritischen Infektionsgeschehen der 21. und 22. Dezember unterrichtsfrei sein sollen. Damit sollen Kontakte vor den Weihnachtstagen zusätzlich eingeschränkt werden.

Für die OGS gibt es wieder einen Antrag auf Bedarf an Notbetreuung, der an die beteiligten Kinder verteilt wird.

Besteht bei Ihnen ein Bedarf an Notbetreuung zur normalen Unterrichtszeit, dann können Sie ein Antragsformular im Sekretariat bekommen oder von der Homepage herunterladen.

In diesem Fall benötigen wir eine Rückmeldung bis zum kommenden Freitag (4.12.2020).

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

 

M. Schnücker

(Schulleiter)

Antragsformular Notbetreuung Weihnachten 2020neu

 

 

Sportunterricht in den Wintermonaten

Hagen, 27.11.2020

Liebe Eltern,

die kalte Jahreszeit, die Turnhallenschließungen in Hagen und vielfältige Desinfektionsschutzmaßnahmen lassen einen „normalen“ Sportunterricht im Moment nicht zu.

Trotzdem soll Sportunterricht stattfinden und auch dort eine Leistungsbewertung erfolgen.

Unsere Sportfachkonferenz hat daher folgende Vereinbarungen zur Gestaltung und Durchführung des Sportunterrichts beschlossen:

  • Wir ermöglichen den Kindern viele Bewegungsmöglichkeiten (auch außerhalb des Sportunterrichts) auf dem Schulhof (bei geeignetem Wetter) oder im Klassenraum unter der Einhaltung der Hygienebestimmungen.
  • Im Sportunterricht werden Themen wie Bewegungserziehung, Ernährung, Körperbau, erste Hilfe, die Sinne, Rückenschule, Entspannung, theoretische Vorstellung von Sportarten, Spiele zur Teambildung und Koordination usw. behandelt.

Wir bemühen uns um einen Wechsel dieser Unterrichtsinhalte.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder die Sportfachlehrerinnen.

 

Mit besten Grüßen

 

M. Schnücker

(Schulleiter)

Maskenpflicht 3./4. Schuljahr

Liebe Eltern,

wie Sie bereits wissen, sollen die Kinder des 3. und 4. Schuljahres im Unterricht und im Schulgebäude eine Maske tragen.

Eine Ausnahme gibt es dabei nur während der Frühstückspause, wenn sich die Kinder an ihrem Platz befinden.

Die Coronaschutzverordnung besagt jetzt außerdem: „Nach §1Abs. 3 S. 1 sind alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, verpflichtet, eine Alltagsmaske … zu tragen.“ Die Bestimmungen unseres Oberbürgermeisters für die Stadt Hagen können ähnlich ausgelegt werden.

Daher werden wir ab morgen darauf achten, dass die Kinder der 3. und 4. Klasse auch in den Pausen auf dem Schulhof in ihren Bereichen eine Maske tragen.

Für die Kinder der ersten beiden Klassen geben wir die Empfehlung, in den Pausen und auf dem Schulweg eine Maske zu tragen.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

M. Schnücker

Teile dein Licht

Corona macht alles anders.

Eigentlich wären wir am Freitag, den 13.11.2020, bei anbrechender Dunkelheit, mit unseren Laternen von der Schule aus durch die Nachbarschaft gezogen. Dieses Jahr musste nun leider unser traditioneller Laternenumzug ausfallen. Stattdessen haben die 4. Schuljahre am Martinstag Lichtergläser gebastelt und diese dann am Freitag in der Nachbarschaft, mit einer Nachricht, vor die Türen gestellt.

„Liebe Anwohner,

in diesem Jahr fällt unser St. Martinsfest leider aus. Viele von uns haben ihre Lichter in die Fenster gehängt.

Wir möchten Ihnen dennoch eine Freude machen und unser Licht mit Ihnen teilen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!

Ihre Kinder und Lehrer der Grundschule Hestert“

Wenn man Freitagmittag durch die angrenzenden Straßen ging und die Lichtergläser in den Hauseingängen stehen sah, konnte man sich vorstellen, wie sie wohl die Bewohner der Häuser erfreuen würden.

Am Abend dann fand man auch die ersten dankbaren Nachrichten auf Facebook.

Eine gelungene Aktion!

Neue Informationen zum Schulalltag

Neue Informationen zum Schulalltag

Hagen, 06.11.2020

Liebe Eltern,

mit diesem Brief möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen mitteilen.

Zunächst einmal funktioniert unsere Homepage ab dieser Woche wieder. Bitte informieren Sie sich wieder regelmäßig über aktuelle Eintragungen.

Der Elternsprechtag findet wie geplant am 18.11. ganztägig statt. Allerdings nicht in der Schule, sondern wir werden mit allen Eltern telefonisch in Kontakt treten. In einzelnen Fällen werden wir natürlich auch auf Ihren Wunsch hin Gespräche in der Schule anbieten. Die OGS bietet für diesen Tag wieder eine Notbetreuung an.

Wie Sie sicher schon wissen, ändert sich ab dem 9. 11. die Coronaschutzverordnung für die Stadt Hagen (siehe Rückseite).

In den Klassen 3 und 4 der Grundschulen müssen ab kommenden Montag dauerhaft Masken im Unterricht getragen werden. Es wird eindringlich empfohlen, die Masken auch außerhalb des Schulgeländes (Schulweg) zu tragen. Für die Klassen 1 und 2 wird ebenfalls empfohlen, die Maskenpflicht auszuweiten.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

M. Schnücker

(Schulleiter)