Schulbetrieb bis Mitte Februar
Schulsozialarbeit
Aktion „Wunschtüte“
Verkehrszähmer an der Grundschule Hestert – Unser Konzept
Verkehrszähmer an der Grundschule Hestert
Das „Verkehrszähmer-Programm“ ist ein ganzheitliches Schulwegkonzept. Unser Ziel ist, dass wieder mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen und lernen selbstständig, sicher und eigenverantwortlich mobil zu sein. Wir möchten damit einen Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung leisten
Begonnen hat alles mit einer Eltern Lehrer Initiative. Allen Teilnehmern war direkt klar, dass eine große Gefahr davon ausgeht, wenn Kinder morgens mit dem Auto, sog. Elterntaxis, bis zur Schule hoch gefahren werden. Aufgrund der Schülerzahl stellt das Elterntaxi eine enorme Verkehrsbelastung dar. Es entstand ein richtiger Stau.
Für die wenigen Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, ist genau dies eine sehr große Gefahr
In Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung, der Polizei, Eltern und Lehrern der Schule haben wir es geschafft, Haltestellen einzurichten, an denen Eltern, die keine andere Möglichkeit haben ihr Kind zur Schule zu bringen, halten können. Hier können die Kinder sicher aussteigen und die letzten Meter zur Schule zu Fuß gehen.
In regelmäßigen Abständen finden Aktionen statt, in denen alle Kinder, die zu Fuß zur Schule kommen, Sterne sammeln können. Am Ende des Zeitraums werden die Sterne gegen eine gemeinsame Aktion (Kinderdisco auf dem Schulhof, Hausaufgabenfrei, …) eingetauscht.
Insgesamt ist die Aktion sehr erfolgreich. Im letzten Sommer konnte die erste Klasse direkt mit dem Programm einsteigen. Viele Kinder gehen nun gemeinsam zu Fuß zu Schule.
Schulbetrieb ab 11.01.2021
Liebe Eltern,
das neue Jahr ist angebrochen und wir wünschen Ihnen zuallererst ein frohes neues Jahr.
Wir hoffen sehr, dass die aktuelle Situation in den kommenden Wochen endlich Entspannung findet und wir zu einem geregelteren und vor allem normaleren Alltag zurückkehren können.
Bis dahin haben die Bundesregierung und anschließend die Minister des Landes NRW am Mittwoch entschieden, dass in der Zeit von 11.01.2021 bis einschließlich 31.01.2021 der Unterricht ausschließlich über Distanzunterricht stattfinden wird.
Das bedeutet im Einzelnen:
Ab 11.01.2021 findet für alle Kinder Distanzunterricht statt. Bitte betreuen Sie Ihre Kinder entsprechend zu Hause. Die Bundesregierung hat für alle Eltern zum Zwecke der Kinderbetreuung das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 um 10 Tage pro Elternteil (20 Tage für Alleinerziehende) angehoben. Bitte machen Sie von dieser Regelung in jedem Fall Gebrauch, damit die Kontakte auf diese Weise weiter reduziert werden.
Für Kinder, bei denen eine Betreuung zu Hause absolut nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit einer Notbetreuung. Bitte füllen Sie hierfür die beiliegende Anmeldung „Anlage Anmeldung Betreuung bis 31.01.2021“ aus, welche Sie auf der Homepage der Schule zum herunterladen finden. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt. Die Betreuung erfolgt durch das Kollegium der Schule sowie die Mitarbeiter des Offenen Ganztags.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.
Im Folgenden möchten wir Sie noch über die schulinterne Planung informieren:
Am Montag, den 11.01.2021 in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr findet die Materialausgabe in der Schule statt. Für die Klassen 1 und 2 im Raum der 2b – Erdgeschoss und für die Klassen 3 und 4 am Fenster des Lehrerzimmers. Dieser Aufgabenplan gilt bis einschließlich 19.01.2021. Bitte bringen Sie zu dieser Ausgabe auch die Anmeldungen für die Betreuung mit. Am 20.01.2021 findet in der gleichen Zeit und an den genannten Ausgabestellen eine weitere Materialausgabe statt, bringen Sie hierfür die bereits erledigten Aufgaben im Austausch mit.
Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Schulgelände Maskenpflicht besteht!
Die Lehrer werden in den nächsten Wochen Videokonferenzen in den Klassen über die Videokonferenzsysteme jitsi-Meet und Zoom planen. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Mails, um diese Termine nicht zu verpassen.
Weiterhin werden in den Klassen die bereits seit dem Frühjahr bestehenden Padlets weiter genutzt. Auch hier werden regelmäßig aktuelle Themen eingestellt. Bitte schauen Sie auch hier mit Ihren Kindern regelmäßig nach neuen Unterlagen und Informationen zu Klassenthemen.
Die Lehrerinnen werden für Rückfragen individuelle Sprechzeiten anbieten. Die Kinder oder auch Sie können Fragen zu unklaren Aufgabenstellungen in dieser Zeit klären.
Am 25. Januar 2021 werden die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erneut mit der Bundeskanzlerin zusammenkommen und das weitere Vorgehen beraten.
Wie auch in den vergangenen Wochen werden wir Sie weiterhin regelmäßig über die Klassenpflegschaften und auch auf unserer Internetseite auf dem Laufenden halten und über neue Regelungen informieren.
Viele Grüße und bleiben Sie alle weiterhin gesund,
Michael Schnücker Christine Berkey Nadine Kleinschmidt
Schulleiter stellv. Schulleiterin Schulpflegschaftsvorsitzende
Notbetreuung am 7. und 8. Januar 2021
Liebe Eltern,
im Anhang befindet sich das Antragsformular für die Notbetreung für den 7. und 8. Januar 2021.
Bitte reichen Sie uns bei Bedarf den Antrag bis zum 21.12.2020 ein.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schnücker
Schule ab dem 14.12.2020
Liebe Eltern,
im Nachgang an unsere Kommunikation vom Freitag, den 11.12.2020, möchten wir heute noch einmal an Sie herantreten.
In einigen Klassen haben wir zurückgemeldet bekommen, dass die Kinder am Montag fast vollständig zum Unterricht erscheinen. Die Begründung in einigen Fällen, weil die Kinder gern zur Schule kommen möchten.
Liebe Eltern, das ist nicht der Sinn des Lockdowns, welcher ab 14.12.2020 gelten soll! Unsere Bundekanzlerin hat heute noch einmal gemahnt und Armin Laschet (Ministerpräsident NRW) hat dies unterstrichen, dass Kontakte, wo auch immer möglich, herunterzufahren sind. Wir als Schule möchten Sie heute noch einmal eindringlich bitten, Ihre Kinder wo auch immer eine Betreuung möglich ist, zu Hause zu lassen. Es geht hier nicht mehr nur noch um den Spaß am Unterricht oder um die Kontakte zu den Schulfreunden, es geht vorrangig darum, dass wir alle gesund bleiben, dass wir die Infektionszahlen herunterfahren und dass vor allem die Todeszahlen sinken.
Wir haben als Schule in den letzten Monaten großes Glück gehabt, dass wir keine Infektionen bei Schülerinnen und Schülern oder dem Kollegium verzeichnen mussten, das soll auch so bleiben! Deshalb unser eindringlicher Wunsch: Betreuen Sie Ihre Kinder zu Hause, wo auch immer das möglich ist, damit wir uns nach den verlängerten Ferien am 11.01.2021 gesund wiedersehen.
Sollten Sie die Kinder nicht ab Montag zu Hause betreuen können, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt, dann ist dies natürlich möglich. Aber nutzen Sie jeden Tag, ab dem es geht. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass ab dem ersten Tag, an dem zu Hause betreut wird, auch kein Präsenzunterricht mehr möglich ist.
Um die Abmeldung zu vereinfachen stehen Ihnen neben dem Mail an die Schule oder dem telefonischen Schulkontakt, auch die Lehrer direkt zur Verfügung. Melden Sie die Kinder gern in den WhatsApp Gruppen ab oder direkt bei den Lehrern. Ihre Klassenpflegschaften stehen im engen Kontakt zu den Lehrern und geben die Informationen gern weiter.
Viele Grüße und bleiben Sie alle gesund,
Michael Schnücker Christin Berkey Nadine Kleinschmidt
Schulleiter stellv. Schulleiterin Schulpflegschaftsvorsitzende
Unterricht ab 14.12.2020
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht bereits aus den Medien erfahren haben, wurde die Präsenzpflicht für alle Schüler ab 14.12.2020 ausgesetzt und Eltern sollen, sofern die Möglichkeit besteht , ihr Kind zu Hause betreuen. Das ist die Reaktion der Landesregierung auf die sehr hohe Zahl an Neuinfektionen. Wenn Sie Ihr Kind ab Montag nicht zur Schule schicken wollen, beachten Sie bitte folgendes:
- Melden Sie Ihr Kind schriftlich per Mail ab: gs-hestert@t-online.de (bitte vorwiegend benutzen, damit das Telefon im Zweifelsfall nicht überlastet ist)
- Wenn Sie keine Mail senden können, rufen sie uns am Montag unter der Nummer 02331/41983 an. Hinterlassen Sie eine Nachricht mit Namen und Klasse des Kindes, falls niemand direkt zu erreichen ist.
Folgende Hinweise möchten wir Ihnen noch geben:
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Kind abzumelden, gilt das für die gesamte Woche, ein Wechsel zwischen zu Hause und wieder zur Schule ist nicht möglich! Wir werden die Kinder ab Montag mit Aufgaben versorgen, die die Kinder in der kommenden Woche erledigen können. Die meisten Kinder haben bereits Materialien wie z.B. den Zahlenfuchs, Lies mal oder das Rechtschreibhaft zu Hause.
Bitte beachten Sie, dass die kommende Woche keine Ferien sind, die Kinder von der Präsenz- aber nicht von der Schulpflicht befreit sind. Die Aufgaben, die Ihr Kind erhält, sind entsprechend zu erledigen.
Die Kinder, die zur Schule kommen, werden natürlich wie gewohnt betreut. Die Betreuung durch GHB und OGS läuft weiter.
Viele Grüße,
Das Kollegium und die Klassenpflegschaften der Grundschule Hestert
Bildungspartner des Osthaus Museums Hagen
Die Grundschule Hestert ist mit einer Urkunde für ihre Kooperation mit dem Osthaus Mueseum ausgezeichnet worden!