Schulbetrieb ab 31.05.2021

Liebe Eltern,

endlich ist es so weit und die Wocheninzidenz in Hagen liegt fünf Tage in Folge unter 165. Das bedeutet, dass Ihre Kinder ab Montag, den 31.05.2021 endlich zumindest in den Wechselunterricht zurückkehren können.

Am kommenden Montag beginnen wir mit der Gruppe B, am Dienstag wird die Gruppe A den ersten Unterrichtstag haben. Auch in den nächsten Wochen werden wir täglich fünf Unterrichtsstunden anbieten.

Die Notbetreuung wird wie bekannt fortgeführt. Das bedeutet, wenn Ihr Kind keinen Präsenzunterricht hat, kann die Notbetreuung in Anspruch genommen werden. Es gelten die bisher bestehenden Regelungen, bitte schicken Sie Ihr Kind nur dann, wenn Sie die Betreuung auf keinen Fall anderweitig sicherstellen können.

Außerdem werden wir ab Montag in den Klassen regelmäßig die Corona Lolli-Tests durchführen. Wir haben Ihnen dazu bereits erste Informationen gegeben. Die Tests werden in der Gruppe durchgeführt, kommen pro Klassengruppe in einen gemeinsamen Pool und werden durch ein Labor ausgewertet. Eine Rückmeldung gibt es spätestens bis zum nächsten Tag am frühen Morgen. Sollte in dem entsprechenden Pool ein Ergebnis positiv sein, muss am Distanztag ein Test zu Hause durchgeführt und bis spätestens 8:00 Uhr in der Schule abgegeben werden. Hierzu erhalten die Kinder am ersten Schultag ein Testset für zu Hause. Bitte nutzen Sie dieses nur, wenn Sie durch uns dazu aufgefordert werden! Sollte sich in der wiederholten Probe das Ergebnis bestätigen, werden wir die Maßnahmen mit dem Gesundheitsamt koordinieren und Ihnen entsprechende Anweisungen geben. Für weitere Informationen erhalten Sie noch einmal den Link https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests.
Außerdem gelten die bekannten Hygienevorschriften, die Kinder werden also in den Klassen und auf dem gesamten Schulgelände medizinische Masken tragen müssen.

Jetzt freuen wir uns erst einmal, Ihre Kinder am Montag endlich wieder persönlich in der Schule begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin ein schönes Wochenende.

Viele Grüße,

Michael Schnücker Christin Berkey Nadine Kleinschmidt
Schulleiter stellv. Schulleiterin Schulpflegschaftsvorsitzende

Lolli-Tests ab Montag, 10. Mai

Liebe Eltern,

das Ministerium für Schule und Bildung hat beschlossen, dass die Testmethode ab 10.05.2021 in Grund- und Förderschulen auf den Lolli-Test umgestellt werden soll. Die Tests sind verfügbar und wir beginnen in der Notbetreuung diese zu nutzen, die Eltern der betreuten Kinder sind entsprechend vorher darüber informiert.
Wir möchten allen Eltern heute schon die Möglichkeit geben, sich über das neue Testverfahren zu informieren. Auf der Seite des Ministeriums gibt es dazu vielfältige Möglichkeiten:

https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests

Im unteren Bereich der Internetseite finden Sie Elternbriefe in verschiedenen Sprachen.

Vielleicht ergeben sich bei Ihnen dazu noch Fragen. Gern beantworten wir diese zu einem späteren Zeitpunkt, wenn auch bei uns mehr Informationen verfügbar sind.

Viele Grüße,
M. Schnücker

Schulbetrieb ab 3.5.2021

Liebe Eltern,

auch in der nächsten Woche werden Ihre Kinder weiter im Distanzunterricht lernen müssen. Aus diesem Grund möchten wir heute wieder ein paar Informationen an Sie weiterleiten:

Materialausgabe:
Am Montag, den 03.05.2021 findet in der Zeit von 9.00 – 13:00 Uhr wieder eine Materialausgabe statt. Die Ausgabe erfolgt an den bereits bekannten Fenstern. Auch diesmal erhalten die Kinder das Material für zwei Wochen. Bitte beachten Sie auch weiterhin die Padlets der Klassen.
Welche Materialien abgegeben werden müssen, werden die Klassenlehrerinnen gesondert über die Klassenpflegschaften kommunizieren. Wegen der Materialausgabe finden am Montag keine Videokonferenzen statt.

Notbetreuung:
Die Notbetreuung wird in gewohnter Weise fortgeführt. In den letzten Tagen haben wir festgestellt, dass der Betreuungsbedarf scheinbar größer wird. Wir können nachvollziehen, dass die Betreuung über einen so langen Zeitraum alle Eltern vor große Herausforderungen stellt. Trotzdem möchten wir Sie bitten, die Betreuung weiterhin nur dann zu nutzen, wenn keine andere Möglichkeit besteht. Nur so können wir die Kontakte gering halten.

Corona Test:
Jeden Montag und Mittwoch erfolgt in der Notbetreuung für die anwesenden Kinder morgens ein Corona-Test. Kinder, die an diesen Tagen nicht betreut werden und nur an den jeweils anderen anwesend sind, müssen eine Bescheinigung eines Testzentrums vorlegen.

Nachweis Masernschutzimpfung:
Mit Schreiben vom 15.04.2021 haben wir Sie um den Nachweis der Masernimpfung Ihres Kindes gebeten. Sollten Sie diesen Nachweis noch nicht abgegeben oder per Mail an die Schule versandt haben, möchten wir Sie heute daran erinnern, den Nachweis bis 04.05.2021 zu erbringen. Nutzen Sie dafür gern auch die Materialausgabe am 03.05.

Auch in den nächsten Wochen werden wir Sie wie gewohnt auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße,

Michael Schnücker            Christin Berkey                         Nadine Kleinschmidt
Schulleiter                          stellv. Schulleiterin                   Schulpflegschaftsvorsitzende

Schulbetrieb nach den Osterferien

Liebe Eltern,

wie Sie wahrscheinlich bereits aus den Medien entnommen haben und uns inzwischen mit der Schulmail vom 08.04.2021 bestätigt wurde, wird in der Zeit vom 12.04.2021 – 16.04.2021 der Unterricht ausschließlich in Distanz stattfinden.

Ebenfalls wurde durch den Ministerpräsidenten in NRW, Armin Laschet, die Testpflicht kommuniziert, welche Grundlage zur Teilnahme am Präsenzunterricht sein soll. Hierzu sind aktuell noch sehr viele Fragen offen und wir hoffen, dass diese in der Woche des Distanzunterrichtes geklärt werden.

Notbetreuung:
Wie bereits in den vergangenen Wochen des Distanzunterrichtes, besteht auch diesmal die Möglichkeit der Notbetreuung. Wir möchten Sie noch einmal eindringlich bitten, die Notbetreuung nur zu nutzen, wenn keine andere Möglichkeit besteht. Sollten Sie von der Betreuung Gebrauch machen und die Testsituation in den Schulen nicht endgültig geklärt sein bzw. Tests zur Verfügung stehen, möchten wir Sie bitten, dass Ihr Kind möglichst einen negativen Schnelltest aufweist. Dieser ist durch eine Bescheinigung der Schule vorzulegen und darf nicht älter als 48 Stunden sein. Bitte lassen Sie Ihre Kinder in den zur Verfügung stehenden Schnelltest-Zentren entsprechend testen. Schnelltestzentren finden Sie hier: https://www.hagen-testet.de/testzentren

Zur Anmeldung für die Notbetreuung nutzen Sie bitte das beiliegende Formular und geben es Ihren Kindern mit zur Schule. Es wäre nett, wenn Sie über die bestehenden Klassengruppen oder direkt an die Klassenlehrer bis Samstagabend mitteilen, ob Ihr Kind zur Notbetreuung kommt.

Materialausgabe:
Einige Kinder haben in der Woche vor Osten bereits Materialen für den Fall der Schulschließung nach den Osterferien erhalten und können diese bearbeiten. Weitere Materialien sind in Vorbereitung, aufgrund der Kürze der Bekanntgabe der Schulschließung sind wir hierzu noch in Abstimmung innerhalb des Kollegiums.
Am Montag wird es für alle Klassen jitsi/zoom-Meetings geben, in denen Aufgaben verteilt werden. Ebenfalls werden die padlets der Klassen weiter genutzt. Voraussichtlich wird es am Dienstag eine Materialausgabe in der Schule geben. Hierzu werden wir Sie gesondert informieren.

Wie es in den Wochen nach dem erneuten Distanzunterricht weiter geht, ist bisher nicht bekannt. Sobald wir neue Informationen erhalten, werden wir diese an Sie weitergeben.

Viele Grüße,

Michael Schnücker Christin Berkey Nadine Kleinschmidt
Schulleiter stellv. Schulleiterin Schulpflegschaftsvorsitzende

Osterferien und Schulbetrieb nach den Osterferien!

Liebe Eltern,

kurz vor den Osterferien möchten wir Ihnen die aktuellen Informationen, welche wir als Schule mit der Schulmail vom 25.03.2021 erhalten haben, weitergeben.

Wie wir aus der Mail erfahren haben, wird es nach den Osterferien bis 23.04.2021 keinen Regelunterricht an den Schulen in NRW geben. Es wird weiter am Wechselmodell festgehalten.

Das bedeutet, dass die Kinder, die in dieser Woche Donnerstag ihren letzten Schultag hatten, Montag, den 12.04.2021 zur Schule kommen. Kinder, die am Freitag ihren letzten Schultag vor den Osterferien hatten, haben den nächsten am 13.04.2021. Das Wechselmodell läuft in gewohnter Weise weiter.

Notbetreuung:
Wir gehen davon aus, dass auch die Notbetreuung in gewohnter Weise und unter den Bedingungen, wie in der letzten Elterninfo bekannt gegeben, weiter zur Verfügung steht.

Sobald wir neue Informationen erhalten, werden wir diese an Sie weitergeben.

Bis dahin wünschen wir Ihren Kindern und Ihnen schöne Ferien und schöne Ostern. Und einmal mehr verbinden wir das mit dem Wunsch, dass Sie weiterhin gesund bleiben.

Viele Grüße,

Michael Schnücker,       Christin Berkey,            Nadine Kleinschmidt
Schulleiter                     stellv. Schulleiterin        Schulpflegschaftsvorsitzende

Schulbetrieb bis zu den Osterferien!

Liebe Eltern,

die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht werden unverändert  bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt.

Für uns bedeutet das, Ihr Kind kommt weiterhin jeden zweiten Tag zur Schule. Achten Sie bitte auf die Benachrichtigungen der Klassenlehrerinnen.

Das Antragsformular für die Notbetreuung bis zu den Osterferien befindet sich wieder auf dieser Seite.

Michael Schnücker

(Schulleiter)

Information zur Maskenpflicht

Liebe Eltern,

heute wollen wir noch einmal mit dem Thema Maskennutzung auf Sie zukommen. Da in den letzten Tagen weitere Informationen des Schulministeriums herausgegeben wurden, möchten wir diese für Sie noch einmal übersichtlich darstellen:

Grundsätzlich gilt auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude für alle Personen Maskenpflicht. Die Stadt Hagen hat zusätzlich dazu die Maskenpflicht auf einen Umkreis von 50 m um das Schulgelände erlassen.

Weiterhin wurde vom Schulministerium die Aussage getroffen, dass Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit eine medizinische Maske tragen sollten. Wenn Ihrem Kindern die medizinischen Masken nicht passen, besteht für die Klassenstufen 1-8 die Ausnahme der Nutzung einer Alltagsmaske. Im Handel sind inzwischen diverse medizinische Masken für Kinder verfügbar.

Das Tragen der Masken ist für alle Klassen ab dem 1. Schuljahr auch im Unterricht Pflicht!

Bitte geben Sie den Kindern entsprechend Wechselmasken mit, eine reicht normalerweise nicht den gesamten Vormittag aus.

Grundsätzlich ist in den Frühstückspausen auch Maskenpause. Wir wissen, dass es für die Kinder anstrengend ist, wenn die Masken den gesamten Vormittag getragen werden müssen und hoffen alle, dass sich die Situation baldmöglichst wieder entspannt.

Mit freundlichen Grüßen,
Michael Schnücker